1. Tag: Freitag, 9. März 2012
Länge und Breite:
Der Bohnensamen ist 11mm lang und 5 mm breit, dagegen ist der Maissamen nur 7mm lang, dafür aber 8mm breit.
Farbgebung und Struktur:
Der Maissamen ist gelbweisslich und hat eine ziemlich unebene Oberfläche, er hat kleine Dellen. Er hat die Form von einem Regentropfen.
Der Bohnensamen hingegen ist ganz weiss und ziemlich glatt, er hat fast keine Unebenheiten und ist leicht banenenförmig (oval). Hier auf dem Bild sieht man die Samen noch genauer: links den Maissamen und rechts den Bohnensamen.
Konsistenz:
Der Bohnensamen so wie auch der Maissamen sind beide relativ hart, man kann sie schwer zerdrücken.
2. Tag: Samstag, 10. März 2012
Die Veränderung über die Nacht:
Nachdem ich die Samen eine Nacht in einem Glas Wasser belassen habe, haben sie sich so verändert:
Die Bohnensamen sind alle vier aufgequollen und um rund 5 mm grösser geworden, die Maissamen aber sind ein bisschen geschrumpft bis auf einen, der auch grösser geworden ist (1mm).
3. Tag: Sonntag, 11. März 2012
Die Entwicklung der Samen über einen Tag nach dem Anpflanzen:
Die Bohnensamen sind ein bisschen grösser geworden und haben leichte Risse, eine ist ganz schrumplig geworden, und auch leicht gelblich. Bei den Maissamen hat sich aber noch gar nichts verändert. Die Samen sehen noch aus wie am Anfang (oben: Maissamen, unten: Bohnensamen).
Die weitere Entwicklung bis zum Ende der Beobachtungsperiode:
4. Tag: Montag, 12. März 2012
Die Bohnensamen sind auf der linken Seite leicht aufgerissen, ich sehe auch die Keimwurzel, die die Samenschale durchbrochen hat. Bei den Maissamen aber hat sich noch gar nichts getan.
5. Tag: Dienstag, 13. März 2012
6. Tag: Mittwoch, 14. März 2012
Bei den Maissamen ist nun schon der Keimstängel zu sehen, von ca. 2 cm, der weiss und kerzengerade nach unten schaut, bei den Bohnensamen aber ist der Keimstängel hellgrün und gebogen (Bohnensamen oben, Maissamen unten).
7. Tag: Donnerstag, 15. März 2012
Beim Mais ist die Keimwurzel viel länger geworden um etwa 2,5 cm er ist jetzt schon 5,5 cm lang. und bei der Bohne hat sich die Farbe verändert, jetzt ist der Samen hellgrün geworden.
8. Tag: Freitag, 16. März 2012
Jetzt sind bei der Bohne kleine weisse Nebenwurzeln gewachsen. Der Mais ist auch wieder gewachsen; jetzt ist der Keimstängel schon 7 cm lang.
9. Tag: Samstag, 17. März 2012
Die längste Maiswurzel ist nun schon 9 cm lang und die längste Bohnenwurzel 5.2 cm.
11. Tag: Montag
Ich habe nun bei dem Mais und dem Bohnensamen die blauen Striche markiert laut Aufgabe 15 in Natura 1. Eine Maiswurzel ist nun 9.6 cm lang
12. Tag: Dienstag
Die Pflanzen sind beide gewachsen. Ca 1.7 cm. Der Mais selbst hat sich verfärbt wegen der am Glas angebrachten Markierung. Markante grüne Sprossen entwickeln sich.
13. Tag: Mittwoch
Der Mais hat nun viele weisse Keimwurzeln bekommen und auch oben hat sich eine grosse grüne Wurzel bekommen, die am Spitze dunklegrün ist. Die Bohne hat auch viele Wurzeln bekommen, diese sind hellbraun ( leicht gelblich). Eine Maiswurzel ist nun 10.4 cm lang, eine Bohnenwurzel ist nun 9.7 cm lang
14. Tag: Donnerstag
Eine Maiswurzel ist nun 10.8 cm lang, eine Bohnenwurzel ist auch gewachsen; jetzt misst sie 10.1 cm lang.
15. Tag: Freitag
Das Wachstum hat sich verlangsamt; die längste Maiswurzel misst jetzt rund 11 cm. Die Bohne misst jetzt rund 10.2 cm.
Fazit:
Solange die Samen nicht bewässert werden, scheinen sie leblos zu sein, wie dies in Natura 1, Seite 197, erwähnt ist. Unter Einfluss der Bewässerung können wir im Lauf der Beobachtungsperiode bei beiden Pflanzen ein starkes Wachstum der Wurzeln feststellen. Auch hat sich, wie die Fotos zeigen, ein immer dichteres Wurzelgeflecht gebildet mit zunehmenden Verzweigungen (Seitenwurzeln). Wären die Pflanzen in der Erde, fänden sie so immer besseren Halt und würden ihre Wurzeln ins Erdreich eingraben. Der hakenförmig gebogene Stängel erscheint später, wei es auch in Natura 1, Seite 197, beschrieben wird, zuerst weisslich, dann - unter Lichteinfluss - grün verfärbt. Beim Maissamen ist generell von Tag 6 an ein etwas schnelles Wachstum zu sehen; die Fotos von Tag 10 zeigen beispielsweise beim Mais einen bereits kerzengerade nach oben gerichteten Stängel, beim Bohnensamen ist der Stängel deutlich kleiner. Dies bleibt bis am Schluss so. Wenn wir die Samen nun eingraben würden, so erschienen mit der Zeit Laubblätter, während die Keimblätter eintrocknen und abfallen würden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen